Lernen Sie die Eigenschaften von Lärchenholz kennen
Lärchen wachsen hauptsächlich in Mitteleuropa in gebirgigen Gegenden. Lärchenholz ist sehr hart und harzhaltig, die Farbe variiert zwischen hellrötlich bis rotbraun. Es eignet es sich sehr gut zum Terrassen-, Treppen- oder Möbelbau. Trotz seiner Festigkeit lässt es sich sehr gut bearbeiten. Der hohe Harzgehalt hat den Vorteil, dass das Holz der Lärche nicht notwendigerweise chemisch behandelt werden muss und dennoch äußerst witterungsbeständig ist. Nach einer Weile entsteht allerdings ein gräulicher Farbton, der jedoch typisch für Lärchenholz ist. Wer diesen dennoch nicht möchte, sollte das Holz mit Lasuren behandeln. Viele weitere Vorteile sprechen für das Holz der Lärche als Konstruktionsmaterial für Möbel oder Terrassen. So „arbeitet“ Lärchenholz vergleichsweise wenig, ist sehr robust und nicht sehr anfällig gegenüber Pilz- oder Algenbefall. Eines ist klar: An Lärchenholz haben Sie sehr lange Ihre Freude – es handelt sich nicht umsonst um eines der am häufigsten verwendeten Nutzhölzer Europas.